00 Artikel

DATENSCHUTZHINWEIS

DATENSCHUTZ IST UNS SEHR WICHTIG!

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite bzw. Dienste nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte dem folgenden Text.

1. VERANTWORTLICHE STELLE

Verantwortliche Stelle gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist: 
PREMIUM Entertainment GmbH
Barmbeker Straße 4
22303 Hamburg

2. BETROFFENENRECHTE

Im Zusammenhang mit unserer Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie folgende Rechte:

(1) Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu Verarbeitungszweck, Kategorien verarbeiteter Daten, Empfänger oder Empfängerkategorien, Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung der Dauer, Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, ggf. Informationen über die Herkunft der Daten und das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung und ggf. Unterrichtung über Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Übermittlung an ein Drittland oder internationale Organisationen;

(2) Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO;

(3) Recht auf Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, wenn eine erteilte Einwilligung widerrufen wurde und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt, wenn Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt wurde und die Daten gemäß Art. 21 Abs. 1 oder 2 DSGVO nicht mehr verarbeitet werden dürfen, wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist oder wenn die Daten in Bezug auf angebotene Dienste einer Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben wurden. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (und zwar für die Dauer, die für eine Überprüfung der Richtigkeit erforderlich ist), wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen, wenn wir die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihre berechtigten Gründe überwiegen;

(5) Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO (wenn die Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden) oder gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO (wenn die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen).

(6) Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, d.h. auf Erhalt der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format oder auch auf Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen;

(7) Recht zum jederzeitigen Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Der Widerruf hat zur Folge, dass wir ab dem Zeitpunkt des Widerrufs die Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr durchführen dürfen.

(8) Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde finden Sie unter Ziffer 4. unten. Das Beschwerderecht gilt unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

(9) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte an die unter Punkt 1 genannte Adresse.

3. AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird hier nicht angewandt.

4. AUFSICHTSBEHÖRDE

Die Anschrift der für uns zuständigen Landesaufsichtsbehörde können Sie unter dem folgenden Link einsehen:
www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

5. SPEICHERUNG VON ZUGRIFFSDATEN

(1) Bei jedem Zugriff auf unseren Internetauftritt werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Server unseres Providers gespeichert.

(2) Dieser Datensatz besteht z.B. aus Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, dem Namen der angeforderten Datei, der übertragenen Dateimenge und dem Zugriffsstatus, einer Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und Betriebssystems sowie dem Namen Ihres Internet Service Providers.

(3) Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben. Eine Auswertung findet ausschließlich zu statistischen Zwecken und ohne Personenbezug (Besucherzahlen und Seitenpopularität) statt. Eine Löschung erfolgt automatisch nach spätestens 14 Tagen.

6. ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI INFORMATORISCHER NUTZUNG

Bei der Nutzung der Webseite werden sogenannte Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.

Diese Webseite nutzt Cookies in folgendem Umfang:

- Session Cookies (temporärer Einsatz), die für die Funktion unserer Website erforderlich sind (z.B. Warenkorb). Session Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Session Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir durch die Cookies unsere Internetangebote für die Nutzer funktional bereitstellen können.

- Persistente Cookies, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Rechtsgrundlage für persistente Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Die Einwilligung erteilen Sie uns ggf. durch Zustimmung über den Consent-Manager.

- Third-Party Cookies. Diese Cookies bleiben ggf. auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis sie diese löschen. Dadurch kann Ihr Endgerät wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Soziale Medien und eingebundenen Dienste speichern teilweise Third-Party Cookies. Rechtsgrundlage für Third-Party Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Die Einwilligung erteilen Sie uns ggf. durch Zustimmung über den Consent-Manager bzw. durch die eigene Nutzungswahl bei z.B. Google Maps oder Paypal.

Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.

7. NUTZUNG VON FUNKTIONEN UNSERER WEBSITE / WEITERE DIENSTE

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Nachricht an uns und, falls Sie dies angeben, Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.

Wir übermitteln Ihre Anfrage ggf. an andere Unternehmen unserer Gruppe, falls dies erforderlich ist, um Ihre Anliegen zufriedenstellend bearbeiten zu können.

Die Nutzung des Kontaktformulars ist freiwillig. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

8. DIENSTE

 

Newsletter

Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.

Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Sofern verfügbar, kann freiwillig, die Eingabe des Namens und der Anrede erfolgen, um den Newsletter-Versand zu personalisieren. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben. 

Um die Inhaberschaft der E-Mail-Adresse zu bestätigen, erfolgt der Versand einer E-Mail mit einem Link zur Aktivierung des Abonnements (Double-Opt-In). Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir für die gesetzliche Verjährungsfrist, beginnend mit dem Datum der Abmeldung, Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine E-Mail-Adresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletter-Empfang anmeldet.  Öffnungs- und Klickaktionen werden von unseren IT-Systemen über individualisierte Links erfasst und ausgewertet.

In jedem Newsletter können Sie die Auswertung jederzeit deaktivieren. Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie ebenso jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, oder per Mitteilung an die oben und unten stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

Die Verarbeitung und Durchführung des Newsletter erfolgen zweckgebunden in unserem Auftrag durch die Flebbe Services GmbH, die hier als Dienstleister für die Unternehmensgruppe tätig ist.

Soziale Medien und weitere Dienste

Wir nutzen auf unserer Webseite die unten aufgeführten Dienste von Drittanbietern.

Es ist möglich, dass dabei Daten der Nutzer auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden. Hierdurch könnten sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z. B. die Durchsetzbarkeit der eigenen Rechte erschwert sein kann. Im Hinblick auf US-Anbieter, die nach dem EU-US Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass diese sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

Des Weiteren werden die Daten der Nutzer unter Umständen für Analysezwecke verarbeitet. So können aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus abgeleiteten Interessen der Nutzer Profile erstellt werden. Diese Profile können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu platzieren, die wahrscheinlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden ggf. Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, durch die das Nutzungsverhalten, die Interessen der Nutzer und/oder auch die Verweildauer gespeichert werden. 

Im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den jeweiligen Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die betreffenden Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und konkrete Auskünfte geben.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten verweisen wir auf die nachfolgenden Angaben der Anbieter.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html
www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

Facebook

Auf unseren Seiten sind Links des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Wenn Sie auf das Facebook Icon klicken wird eine Verbindung zu Facebook aufgebaut und die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben wird übermittelt. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Zu der internen Verarbeitung INSIGHTS bei Facebook sind die Regelungen unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum nachzulesen und hier kurz zusammengefasst:

Betroffenenrechte können bei Facebook Irland sowie bei uns geltend gemacht werden, die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt jedoch bei Facebook.

Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.

Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten. Facebook Irland stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.

Instagram

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, wird durch Anklicken des Instagram-Buttons der Besuch unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verbunden. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie nicht wünschen, dass Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Instagram-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Instagram-Benutzerkonto aus.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/

Weitere Angebote und Dienstleistungen

Shop

Ihre Bestelldaten (z.B. im Onlineshop) werden unter Einhaltung des Datenschutzrechts, in dem für die Abwicklung und Dokumentation der Bestellungen erforderlichen Umfang verwendet und gespeichert. Ihre Bestelldaten werden im Shop aus Sicherheitsgründen verschlüsselt zu uns übertragen. Sie erkennen das daran, dass die Browserzeile mit "https:" beginnt und an dem geschlossenem Schloss-Symbol. Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Paypal

Im Fall, dass Sie bzw. der Käufer den Zahlungsweg Paypal wählt, gelten die bereits von ihm im Zuge des Vertragsverhältnisses mit Paypal akzeptierten Regelungen für die Verarbeitung der Daten im Zuge der Transaktion. Diese sind auch einsehbar unter:

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Auslosungen (Gewinnspiele)

Datenschutzhinweise nach Art. 13 DSGVO in Bezug auf Auslosungen entnehmen Sie bitte den vorstehenden und nachfolgenden Informationen.
Um Ihnen die Teilnahme an Auslosungen zu ermöglichen, erheben wir personenbezogene Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Land sowie E-Mail-Adresse).
Gemäß Art. 6 Abs. 1 a.) -c.) DSGVO sind wir zur Erhebung, Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten berechtigt, wenn der Betroffene in die Datenverarbeitung eingewilligt hat bzw. ein Vertrag oder eine rechtliche Verpflichtung erfüllt werden soll.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Durchführung der Auslosung  gespeichert, verwendet und innerhalb von max. 30 Tagen nach Ende der Auslosung gelöscht.
Zum Zwecke der Gewinnabwicklung hat der Gewinner seine postalische Anschrift anzugeben. Ihre Daten werden nur für die Durchführung der Auslosung und nicht für sonstige Zwecke genutzt. Ihre Daten werden nur an Dritte übermittelt, soweit dieses für die Durchführung der Auslosung erforderlich ist (z.B. Webagenturen). Eine Übermittlung an sonstige Dritte erfolgt nicht.

Des Weiteren werden Ihre Daten an interne Stellen übermittelt, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind, z.B. Buchhaltung, Rechnungswesen, Einkauf, EDV. Sobald der Geschäftszweck der Durchführung der Auslosung erfüllt ist und Sie nicht als Gewinner ermittelt wurden, löschen wir Ihre Daten innerhalb eines Monats nach Beendigung der Auslosung. Wurden Sie als Gewinner ermittelt, bestehen steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen. Diese betragen gemäß § 147 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) für Buchungsbelege 10 Jahre und gemäß § 257 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) für Geschäftsunterlagen 6 Jahre.

Die Teilnehmer/innen haben jederzeit die Möglichkeit, Auskunft zum Stand der Speicherung ihrer persönlichen Daten zu erhalten und deren Löschung zu verlangen. Eine weitere Teilnahme an der Auslosung ist dann jedoch nicht mehr möglich. Der Sperrungs-/Löschungswunsch (Widerruf) ist an bitte an die unter Punkt 1 genannte Adresse zu richten.

Adserver

Auf unseren Webseiten können Einblendungen von Werbepartnern platziert sein, die unter Umständen IP-Adressdaten und Nutzungsverhalten protokollieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Die Einwilligung erteilen Sie uns ggf. durch Zustimmung über den Consent-Manager.

9. HAFTUNG FÜR INHALTE

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. 

10. HAFTUNG FÜR LINKS

Unsere Seiten enthalten eventuell Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

11. DATENSICHERHEIT

Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Unsere Website verwendet zur Verschlüsselung den Industriestandard SSL/TLS (Secure Sockets Layer). Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Angaben über das Internet gewährleistet. Ob eine verschlüsselte Übertragung stattfindet, erkennen Sie anhand des geschlossenen Schlüssel-/bzw. Schloss-Symbols in der Anzeige Ihres Browsers.

12. WEITERGABE VON DATEN

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur,

  • wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO erteilt haben;
  • wenn die Weitergabe zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO erforderlich ist;
  • wenn wir zur Weitergabe der Daten gesetzlich verpflichtet i.S.d. Art. 6 Abs. 1  c) DSGVO sind;
  • wenn die Weitergabe der Daten im öffentlichen Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO liegt oder;
  • wenn die Weitergabe der Daten nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen an dem Schutz Ihrer Daten überwiegen.

13. DATENKATEGORIEN

Wir verarbeiten nachfolgende Kategorien von Daten: Stammdaten (wie zum Beispiel Firma, ggf. Ansprechpartner, Adresse), Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Forderungsdaten, ggf. Zahlungs- und Verzugsinformationen. Siehe hierzu die obenstehenden Informationen.

14. KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN

Auftragsverarbeiter
Wir bedienen uns IT-Dienstleistern, die ausschließlich in unserem Auftrag und weisungsgebunden (Auftragsverarbeitung) an der Bereitstellung des angebotenen Dienstes mitwirken, z.B. dem Hosten dieser Website oder dem Betrieb unserer IT. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

Drittempfänger
Um Ihre Anliegen zufriedenstellend bearbeiten zu können, kann es sein, dass wir Ihre personen-bezogenen Daten an Drittempfänger wie z.B. E-Mail Provider weitergeben müssen.

15. DAUER DER SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Ihre Daten werden von uns so lange gespeichert, wie sie für die jeweiligen der Verarbeitung zugrunde liegenden Zwecke benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Daten nur, soweit wir hierzu rechtlich verpflichtet sind, z.B. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

16. INFORMATIONEN ZUM WIDERSPRUCHSRECHT

Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, auf Grund von Artikel 6 Abs. 1 e) (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f) (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen auf Grundlage einer Interessenabwägung) ist gemäß Artikel 21 DSGVO jederzeit möglich. Im Falle eines Widerspruches werden die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es werden zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an die unter Punkt 1 genannte Adresse.

17. INFORMATIONEN ZUM WIDERRUFSRECHT

Sofern Sie uns gegenüber eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Selbstverständlich gilt dies auch für uns gegenüber vor dem 25. Mai 2018 (vor der Geltung der DSGVO) erteilte Einwilligungserklärungen. Der Widerruf einer Einwilligung kann immer erst für die Zukunft Geltung entfalten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung wird durch einen Widerruf nicht rückwirkend beseitigt.
Bitte richten Sie Ihren Widerruf an die unter Punkt 1 genannte Adresse.

18. AKTUALITÄT

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 22.06.2021. Sie ist die aktuelle und gültige Fassung unserer Datenschutzerklärung.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass von Zeit zu Zeit auf Grund tatsächlicher oder gesetzlicher Änderungen eine Überarbeitung an dieser Datenschutzerklärung notwendig werden kann.

19. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Bei Datenschutzfragen können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten unter:

Herr Cord Lange
c/o Vater Solution GmbH
Boschstr. 5
24118 Kiel
E-Mail: colange@vater-gruppe.de

0 Plätze gewählt
0 Plätze gewählt
00 Artikel

Ihre PayPal-Zahlung wird ausgeführt.

Ihre Zahlung wird bearbeitet.

Zahlung wird vorbereitet.

Ihre Zahlung mit Google Pay wird ausgeführt.

Ihre Zahlung mit Google Pay wird vorbereitet.

Ihre Zahlung mit Apple Pay wird ausgeführt.

Ihre Zahlung mit Apple Pay wird vorbereitet.

Ihre Gutschein-Zahlung wird ausgeführt.

Ihre kostenfreie Bestellung wird ausgeführt.

Ihre Kundenkarten-Zahlung wird ausgeführt.